Geschichte lernen digital
Eine Angebot-Nutzungs-Studie zur Rekonstruktion von Schüler*innen-Praktiken in der digital geprägten Lernumgebung segu
Wochenschau Verlag
ISBN 978-3-7344-1659-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 384 S.
Format (B x L): 14.7 x 20.8 cm
Gewicht: 524
Verlag: Wochenschau Verlag
ISBN: 978-3-7344-1659-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichtsunterricht erforschen
Produktbeschreibung
Der Band "Geschichte lernen digital" widmet sich dem historischen Lernen in der digital geprägten Lernumgebung segu. In einer Angebot-Nutzungs-Studie analysiert Lena Liebern zum einen das Lernangebot der Plattform. Zum anderen wertet sie den Umgang von Schüler*innen mit digitalen Medien aus. Dabei steht die (non)verbale Kommunikation über verschiedene Aufgabenformate im Fokus, um Praktiken historischen Denkens zu rekonstruieren. Die Autorin stellt heraus, dass digital geprägte Lernumgebungen den Geschichtsunterricht nicht radikal verändern, sondern eine Veränderung der kulturellen Praktiken im Umgang mit Quellen und Darstellungen hervorgerufen haben.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wochenschau Verlag
Eschborner Landstr. 42-50
60489 Frankfurt, DE
info@wochenschau-verlag.de