Strafschadensersatz im internationalen Rechtsverkehr
Die Behandlung ausländischer punitive damages im deutsch-französischen Rechtsvergleich
Mohr Siebeck
ISBN 978-3-16-155868-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Format (B x L): 15.4 x 23.3 cm
Gewicht: 547
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 978-3-16-155868-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Produktbeschreibung
Wenngleich die Rechtsordnungen kontinentaleuropäischer Länder keinen Strafschadensersatz kennen, können ihre Gerichte im Rahmen des internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts mit diesem ausländischen Rechtsinstitut befasst sein. Wie beispielsweise haben Gerichte zu entscheiden, wenn die Vollstreckung eines amerikanischen Urteils über punitive damages beantragt wird? Ausgehend von der abweichenden Rechtsprechung in Deutschland und Frankreich untersucht Marc Lendermann die unterschiedliche Auslegung des ordre public aus rechtsvergleichender Perspektive. Im Ergebnis plädiert er für eine Gleichbehandlung ausländischen Strafschadensersatzes in beiden Ländern. Er zeigt auf, dass in Frankreich und Deutschland Lösungen für unterschiedliche Rechtsfragen betreffend den Umgang mit ausländischem Strafschadensersatz gefunden wurden, die für Gesetzgeber und Gerichte des jeweils anderen Landes als Orientierung dienen können.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE
trispel@mohrsiebeck.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

