
Politische Instrumentalisierung von DDR-Geschichte
Wochenschau Verlag
ISBN 978-3-7344-1727-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 91 S.
Format (B x L): 14.5 x 20.4 cm
Gewicht: 144
Verlag: Wochenschau Verlag
ISBN: 978-3-7344-1727-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichte unterrichten
Produktbeschreibung
Wem nutzt DDR-Geschichte? Angesichts gefühlter Wahrheiten über die Gegenwart von Vergangenheit und anekdotisches Weichzeichnen von Geschichte ist eine eigenständige historische Urteilsfähigkeit wichtiger denn je. Deshalb widmen sich die Autor*innen dieses Bandes der Frage nach der politischen Instrumentalisierung von DDR Geschichte. Neben tiefergehenden Analysen zu nostalgischer Vereinfachung, zum Gleichsetzungsvergleich, Geschichte als identitärem Angebot und Medienanalysen liefern die Beiträge konkrete didaktische Ansätze unter anderem zu Social Media-Bildung, Zeitzeug*innen im Bildungskontext oder Gedenkstättenpädagogik. So wird gleichzeitig die Kompetenz, Instrumentalisierung von Geschichte zu erkennen und kritisch einzuordnen, geschult.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wochenschau Verlag
Eschborner Landstr. 42-50
60489 Frankfurt, DE
info@wochenschau-verlag.de