Lehren und Lernen in der politischen Bildung
Schriftenreihe der GPJE
2. Auflage
ISBN 978-3-7344-0247-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Auflage. 2016
Umfang: 120 S.
ISBN: 978-3-7344-0247-0
Produktbeschreibung
Vorwort 1. Beiträge 1.1 Politische Bildung: Von der Belehrungs- zur Lernkultur? Dagmar Richter: Lehren von Mehrperspektivität - Lernen an Differenzen Wolfgang Sander: Vom "Unterricht" zur "Lernumgebung". Politikdidaktische und schulpädagogische Überlegungen zur politischen Bildung nach der Belehrungskultur Georg Weißeno: Lehren und Lernen im Politikunterricht 1.2 Institutionalisierung als Lernhindernis? Ulrich Klemm: Thesen zum Verhältnis von Institutionalisierung und politischer Bildung oder: Behindert die Staatsschule demokratische Bildung? Gerd Steffens: Entschulung - die richtige Debatte zur richtigen Zeit am richtigen Ort? 1.3 Politische Bildung im "cultural lag?" Möglichkeiten und Grenzen kultureller Anschlussfähigkeit Wolfgang Beer: Partei ergreifen für den Paradigmenwechsel. Politische Bildung im Zeichen der Nachhaltigkeit Anja Besand: Ästhetische Hindernisse für nachhaltiges Lernen in der politischen Bildung Benno Hafeneger: Lernen, Bildung und politische Bildung im "cultural lag"? Möglichkeiten und Grenzen kultureller Anschlussfähigkeit 2. Dissertationsprojekte
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.