Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-35566-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XXVIII, 550 S. 26 Abbildungen, 22 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 550 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-35566-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schule und Gesellschaft
Produktbeschreibung
Der Sammelband fokussiert einen genuin schul- und zugleich medienpädagogischen Gegenstand, namentlich das, was aktuell als ,Digitalisierung' in der oder besser: der Schule angesprochen wird. Ziel ist es, Veränderungen von Schule ,in der digitalen Welt' in den Blick zu bekommen, die jenseits einer Effektivierung von Unterricht und einer Förderung von Medienkompetenz im Sinne eines kreativen und selbstbestimmten Umgangs mit ,den Medien' zu denken sind. Zur Erschließung der Transformationsprozesse werden gleichermaßen bildungstheoretische, kultur- wie medienwissenschaftliche Ansätze in Anschlag gebracht. Die im Buch versammelten Beiträge geben dabei mehrheitlich Einblicke in laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte, die sich in ein praxistheoretisches Forschungsprogramm einschreiben.
Die Herausgeber*innen
Claudia Kuttner und Dr. Stephan Münte-Goussar waren bzw. sind wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am Seminar fürMedienbildung an der Europa-Universität Flensburg.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

