Medienkonzentration im Internet
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-52527-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2004
Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2004
Umfang: XXXII, 206 S.
Gewicht: 366
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-52527-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe Information und Recht; Band 52
Produktbeschreibung
Die Untersuchung weist nach, dass die Auswirkungen vertikaler und diagonaler Fusionen noch nicht hinreichend erforscht sind und in ihrem Gefährdungspotential oft überbewertet werden. Bei der Missbrauchsaufsicht stellt die Arbeit die kartell-, telekommunikations- und medienrechtlichen Zugangsansprüche zum Internet in den Vordergrund.
Im Rahmen der publizistischen Konzentrationskontrolle ordnet die Arbeit die diversen Internetdienste der Trias von Tele-, Mediendiensten und Rundfunk zu und analysiert die Sonderstellung des Internetrundfunks. Die Konvergenz von Inhalten und Übertragungswegen im Internet verleiht der bekannten Diskussion um die Zusammenfassung der kartell- und rundfunkrechtlichen Konzentrationskontrolle eine neue Dimension. Insbesondere wird die Annäherung beider Regelungsbereiche durch die Anerkennung von Rezipientenmärkten und die Schaffung eines neuen Marktbeherrschungskriteriums der intermediären Verflechtung favorisiert.
Für Medienunternehmen, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Rechtsanwälte, Richter, Kartellbehörden.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de