Lernortkooperation in der Ausbildung digital denken?
Befunde und Impulse zur Lernortkooperation im Zeitalter digitaler Bildung
wbv Media GmbH
ISBN 978-3-7639-7167-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2022
Umfang: 292 S.
Format (B x L): 14.1 x 21 cm
Gewicht: 474
Verlag: wbv Media GmbH
ISBN: 978-3-7639-7167-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschaft und Bildung wbv Publikation
Produktbeschreibung
Lernortkooperation in der Ausbildung digital denken? Befunde und Impulse zur Lernortkooperation im Zeitalter digitaler Bildung Die digitale Transformation bietet Chancen für die Lernortkooperation, stellt diese aber auch vor neue Herausforderungen. Vor dem Hintergrund des gesetzlich definierten und gesellschaftlich gewachsenen Anspruchs an die Lernortkooperation werden in dem Sammelband - illustriert an Praxisbeispielen - aktuelle Entwicklungstrends dargestellt. Ausgelotet werden dabei Potenziale der Digitalisierung für die Lernortkooperation auf inhaltlicher, individueller und organisatorisch-kommunikativer Ebene. Daraus werden Perspektiven für die Weiterentwicklung der klassischen Lernortkooperation zu einem regional verorteten und virtuell erweiterten Netzwerk entwickelt. Der Band richtet sich vor allem an Praktiker*innen in Leitungsfunktion in Betrieben, Berufsschulen und überbetrieblichen Bildungseinrichtungen. Dar über hinaus erhalten Vertreterinnen und Vertreter von Bildungsdienstleistern, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Ministerien aktuelle Anregungen zur Weiterentwicklung der Lernortkooperation auf wissenschaftlicher und politischer Ebene.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld, DE
service@wbv.de