Wissenschaftskriterien verstehen und anwenden
Weiterentwicklung der Unterrichtskonzeption choice2relect zur Bewertung gesellschaftlicher Kontroversen
Logos
ISBN 978-3-8325-5517-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2022
Umfang: 458 S.
Format (B x L): 20,5 x 29,3 cm
Verlag: Logos
ISBN: 978-3-8325-5517-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Lernen in Naturwissenschaften - verstehen und entwickeln; 10
Produktbeschreibung
Im Fokus dieses Bandes steht die Weiterentwicklung der fünfphasigen Konzeption im Rahmen des Design-Based Research-Ansatzes: Weitere Prüfkriterien werden ausgearbeitet, im Unterricht erprobt und erforscht. So erfahren Lernende zum Beispiel was es bedeutet, zwischen Korrelationen und Kausalitäten zu unterscheiden, falsifizierbare Aussagen zu erkennen, Stichproben zu randomisieren oder Versuchsdokumentationen reproduzierbar zu gestalten.
Zudem werden die Unterrichtsmaterialien in einen weiteren kontroversen Kontext eingebettet: die Thematik Nahrungsergänzungsmittel. Mithilfe des entwickelten Materials explizieren Lernende zunächst ihren Standpunkt zur Kontroverse und werden nach Erarbeitung der wissenschaftlichen Prüfkriterien dazu angeregt, die eigene Position zu reflektieren.
In einem dritten Schritt des Projekts wird ein Prüfschema zur Anwendung der Wissenschaftskriterien entwickelt und empirisch untersucht. Anhand dieses Schemas können Lernende alltägliche Aussagen und empirische Studien auf Wissenschaftlichkeit überprüfen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Logos Verlag Berlin GmbH
Georg-Knorr-Str. 4, Geb. 10
12681 Berlin, DE
redaktion@logos-verlag.de