Die Praxis des Referats
Zur Bearbeitung der Zumutungen der universitären Lehre
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-38097-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
VI, 250 S. 77 Abbildungen.
Umfang: 250 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-38097-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung
Produktbeschreibung
Die Arbeit widmet sich dem studentischen Referat in Universitätsseminaren. Diese in den geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen etablierte Form studentischer Beteiligung wird in Bezug auf ihre interaktionslogische Funktion und Bedeutung untersucht. Erkenntnisleitend ist hierbei die These, dass Referate eine für Dozierende spezifische Form der Bearbeitung der Zumutungen der universitären Lehre darstellen. Das Referat wird von aller Inanspruchnahme einer gelingenden Lehrpraxis gelöst und theoretisch wie empirisch als Ausdrucksgestalt der deutschen Universität rekonstruiert. Anhand des Fokus auf die kommunikative Orientierung seminaristischer Praxis mit und ohne Referate lassen sich überdies zentrale Elemente einer Theorie der universitären Lehre skizzieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

