Mathematische Begriffsbildung
PriMaPodcasts im bilingualen Kontext
Waxmann
ISBN 978-3-8309-4422-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 364 S.
Format (B x L): 17 x 24 cm
Gewicht: 680
Verlag: Waxmann
ISBN: 978-3-8309-4422-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik; 40
Produktbeschreibung
Bei der Erstellung von Audio-Podcasts zu einem mathematischen Begriff durchlaufen die Lernenden einen mehrstufigen Prozess, in welchem sie verschiedene Darstellungen nutzen und Lernartefakte medialer Art entwerfen. Im Prozess äußern sie sich zunächst spontan, ohne weitere Hilfsmittel. Erst im Verlauf können didaktische Arbeitsmittel für eigene Kommunikations- und Argumentationsprozesse herangezogen werden. Schließlich erhalten die Grundschulkinder auch eine Rückmeldung seitens der Lehrkraft und von ihren Peers.
Die empirische Studie ist in der qualitativen Schul- und Unterrichtsforschung zu verorten und folgt einer rekonstruktiv-interpretativen Methodologie. Der Fokus richtet sich auf die Begriffsvorstellungen bzw. das Begriffsverständnis der Grundschulkinder, auf ihre fachsprachlichen Äußerungen sowie die Kommunikationsmittel und kommunikativen Strategien in den Bearbeitungs- und Aushandlungsprozessen.
Auf diese Weise wird ein Beitrag zu dem noch wenig erforschten Feld der Begriffsbildung im bilingualen Mathematikunterricht der Grundschule geleistet. Auch der Einsatz des Erhebungsinstruments ist in forschungsmethodischer Hinsicht von Interesse und Gegenstand der Untersuchung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Straße 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com