Klinkhammer / Kuger / Kalicki

ERiK-Forschungsbericht I

Konzeption und Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG

lieferbar, 3-5 Tage

49,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2021

300 S.

wbv Media GmbH. ISBN 978-3-7639-6694-3

Format (B x L): 21 x 29.6 cm

Gewicht: 884 g

Das Werk ist Teil der Reihe: wbv Publikation

Produktbeschreibung

ERiK Forschungsbericht I

Konzeption und Befunde des indikatorengestützten Monitorings zum KiQuTG

Das ERiK-Projekt erarbeitet die empirische Grundlage zum Monitoring des KiQuTG. Entlang der Handlungsfelder des Gesetzes werden u.a. Daten zu den Bedarfen von Eltern, zur Personalsituation, aber auch zu Themen wie Gesundheit von Kindern, sprachliche Bildung oder dem Thema Raum in der Kindertagesbetreuung analysiert.

Das Deutsche Jugendinstitut in München besteht seit 1963 und gehört zu den größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituten Europas. Seit über 50 Jahren erforschen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien. Sie beraten die Politik und liefern wichtige Impulse für die Fachpraxis.

Herausgebende: Nicole Klinkhammer, Bernhard Kalicki, Susanne Kuger, Christiane Meiner-Teubner, Birgit Riedel, Diana D. Schacht, Thomas Rauschenbach

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...