Pflanzenparasitische Kleinpilze
Bestimmungsbuch für Brand-, Rost-, Mehltau-, Flagellatenpilze und Wucherlingsverwandte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-46162-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2015
XV, 1172 S. 77 Abbildungen.
Umfang: 1172 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-46162-4
Produktbeschreibung
Brand-, Rost-, Echte und Falsche Mehltaupilze, Wucherlingsverwandte und einige Flagellatenpilze sind Kleinpilze, die parasitisch auf Gefäßpflanzen (Wirtspflanzen) leben. Alleine im deutschsprachigen Mitteleuropa sind sie mit ca. 1700 Arten vertreten. Sie sind in vielfacher Hinsicht von großem Interesse, nicht zuletzt wegen ihrer hochinteressanten Entwicklungszyklen und wegen der wirtschaftlichen Bedeutung der die Kulturpflanzen schädigenden Arten. Die Erforschung der Kleinpilze erfordert deren Bestimmung. Ein umfassendes Werk liegt nun für die mitteleuropäischen Arten des deutschsprachigen Raums vor.
Nach einem allgemeinen Teil folgt ein umfangreicher spezieller Teil mit Bestimmungsschlüsseln. Ausgehend von der jeweiligen Wirtspflanze (Gattung) wird die Bestimmung durch dichotome Bestimmungsschlüssel unter Berücksichtigung makroskopischer und mikroskopischer Merkmale ermöglicht.
Angaben zu Verbreitung und Häufigkeit, zum jahreszeitlichen Auftreten sowie Literaturhinweise ergänzen und erleichtern die Bestimmung. Befallsmerkmale werden durch zahlreiche Farbfotos und mikroskopische Merkmale durch Schwarzweißfotos veranschaulicht.
Wichtig ist das Buch für all jene Praktiker, die sich mit Naturschutzfragen oder der Bekämpfung dieser Pilzgruppen befassen, aber auch für Wissenschaftler, die in der Grundlagenforschung tätig sind. Das Buch richtet sich somit an Biologen in Beruf und Freizeit sowie an Fachleute in den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Pflanzenschutz, Forst, Ökologie und Naturschutz.
Friedemann Klenke ist seit 1992 Mitarbeiter im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege. Markus Scholler ist seit 2003 Kustos der Pilz- und Algensammlungen des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com