Kleine

Politisierung des Theaters und Theatralisierung der Politik im Nationalsozialismus

Müthels „Hamlet“-Inszenierung und Riefenstahls „Triumph des Willens“

J.B. Metzler

ISBN 978-3-662-70026-6

Standardpreis


109,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 86,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2025

19 s/w-Abbildungen.

Umfang: xxiv, 353 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Verlag: J.B. Metzler

ISBN: 978-3-662-70026-6

Produktbeschreibung

Das Theater spielte eine zentrale Rolle in der Zeit des „Dritten Reichs“. Während die Nationalsozialisten weitestgehend darin scheiterten, die Theaterbühne zu politisieren und somit nutzbar für eigene propagandistische Zwecke zu machen, erwiesen sich dramaturgische und theatrale Mittel als besonders tragfähig für die Inszenierung des öffentlichen Auftritts von Politikern im Rahmen der öffentlichen Massenveranstaltung. Anhand der Hamlet-Inszenierung Müthels und Riefenstahls Triumph des Willens wird aufgezeigt, inwiefern es sich beim Theater und seiner Operativität um eine Präfiguration des politischen Massenereignisses im Nationalsozialismus handelte.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Theatralisierung des Öffentlichen als politisches Mittel Massenszenen in Theater und Film als Progaganda Theaterwissenschaftliche Analysen von Medien und Öffentlichkeit

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...