Kranichsteiner Gespenster / Specters of Kranichstein
Was war die Darmstädter Schule? / What was the Darmstadt School?
Wolke Verlagsges. Mbh
ISBN 978-3-95593-331-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
In deutscher und englischer Sprache
Umfang: 56 S.
Format (B x L): 15 x 21 cm
Gewicht: 91
Verlag: Wolke Verlagsges. Mbh
ISBN: 978-3-95593-331-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Caprices
Produktbeschreibung
Mit den Kranichsteiner Gespenstern wird das Verdrängte der Geschichte der Darmstädter Ferienkurse beschworen: der Geist der Kritik. Die Darmstädter Schule zeichnete sich nicht durch eine bestimmte Kompositionsweise wie den Serialismus aus, sondern im Gegenteil durch die rücksichtslose Kritik jeder bestimmten Kompositionsweise. Für einige Jahre war Darmstadt damit der Ort der Selbstkritik der Musik in Produktion und Reflexion, Theorie und Praxis. An dieser kurzen historischen Möglichkeit von musikalischer Selbstkritik bildete Theodor W. Adorno seine "Kranichsteiner Idee". Sie wurde seither verdrängt und vergessen und liegt begraben unter dem Siegeszug der Kulturindustrie. Die Broschüre begibt sich auf die Spuren des Verdrängten und beschwört die gespenstischen Stimmen von Adorno, Luigi Nono, Pierre Boulez und Karlheinz Stockhausen sowie des Gründers der Ferienkurse, Wolfgang Steinecke, Vertretern der Möglichkeit einer Darmstädter Schule der Kritik.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wolke Verlagsges. Mbh
Wickerer Weg 19
65719 Hofheim, DE
mail@wolke-verlag.de