Kallenbach

(Welt-)Beziehungen in der evidenzbasierten Steuerung des Schulsystems

Eine empirisch fundierte Kritik der Resonanzverhältnisse

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-37286-6

Standardpreis


59,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2022

XVII, 391 S. 55 Abbildungen.

Umfang: 391 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-37286-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung

Produktbeschreibung

Ausgehend von erheblichen und anhaltenden Wirksamkeitsdefiziten nimmt Lea Kallenbach in der vorliegenden Arbeit eine Perspektiverweiterung auf die evidenzbasierte Steuerung des Schulsystems vor. Dies erfolgt in zweifacher Weise: theoretisch auf der Grundlage der Weltbeziehungssoziologie (Rosa 2016) und empirisch über die Entwicklung und Anwendung eines rekonstruktiven Zugangs. Hierdurch eröffnen sich neue Interpretationswege, die das Nicht-Gelingen evidenzbasierter Steuerung als Schnittstellenproblematik zwischen einzelnen Ebenen des Schulsystems verstehen.

Die Autorin

Lea Kallenbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der rekonstruktiven Forschung zu Selbst-Welt-Verhältnissen im Kontext von Schulentwicklung und Professionalisierung.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...