»Irgendwie mag ich das Schreiben ...«
Analoges und digitales Schreiben als Motiv in zeitgenössischer Kinder- und Jugendliteratur
Königshausen & Neumann
ISBN 978-3-8260-7325-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 376 S.
Format (B x L): 15.2 x 23.3 cm
Gewicht: 582
Verlag: Königshausen & Neumann
ISBN: 978-3-8260-7325-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: KJInt - Kinder- und Jugendliteratur Intermedial
Produktbeschreibung
In der zeitgenössischen deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur wird geschrieben: auf Tastaturen, Touchscreens oder Bettlaken, in den Sand, mit Füllfederhaltern oder per Mausklick. Die vorliegende Studie widmet sich diesen Schreibwerkzeugen und -unterlagen sowie den literarisch imaginierten Szenen, in denen sie zum Einsatz kommen. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Funktion die literarischen Inszenierungen des Schreibens im zeitgenössischen und deutschsprachigen Kinder- und Jugendroman innehaben und wie man diese Funktion über die ausgewählten Texte hinaus im Subsystem Kinderund Jugendliteratur fassbar machen kann. Die durchgeführten Einzel- und vergleichenden Analysen beruhen auf einem Verständnis des Schreibens als Motiv, etablieren das Schreibmotiv analoger und digitaler Prägung und stellen narratoästhetische, paratextuelle, materielle, mediale und diskursive Inszenierungsmuster aus. Zudem eröffnet die Studie Perspektiven für eine weiterführende (diachrone, transmediale und transnationale) Beschäftigung.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg, DE