Israel

Die intrafamiliären Rechte des BGB

Eine Betrachtung der Stellung des Verwandtenpflichtteilsrechts im BGB und im Verfassungsrecht

ISBN 978-3-631-58501-6

Standardpreis


68,95 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2008

Umfang: 204 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 290

ISBN: 978-3-631-58501-6

Produktbeschreibung

Der Autor nimmt in dieser Arbeit die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 19.05.2005 zur grundsätzlich unentziehbaren und bedarfsunabhängigen Mindestbeteiligung der Kinder des Erblassers an dessen Nachlass zum Anlass, die verfassungsrechtliche Gewährleistung des Pflichtteilsrechts sowie dessen rechtspolitische Rechtfertigung zu untersuchen. Dabei wird das Pflichtteilsrecht zum Unterhaltsrecht sowie zu dem seit 1980 im BGB normierten Rücksichtnahmegebot zwischen Eltern und Kindern in Bezug gesetzt. Der Verfasser leitet ein aufeinander abgestimmtes 'System intrafamiliärer Rechte' her, welches zum einen das – in erster Linie praktisch bedeutsame – Pflichtteilsrecht der Kinder rechtspolitisch rechtfertigt und welches auch den Gegenstand der verfassungsrechtlichen Verbürgung des Pflichtteilsrechts bildet.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...