Der Begriff der wesentlichen Leistung nach § 33 TKG
Recht, Dogmatik, Systematik
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-48153-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Universitäts-/Akademieschriften
Buch. Softcover
2001
mit 2 Abbildungen.
Umfang: XIX, 140 S.
Gewicht: 258
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-48153-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe Information und Recht; Band 25
Produktbeschreibung
Die Auslegung des § 33 Abs. 1 S. 1 TKG
gehört zu den umstrittensten Fragen des deutschen Telekommunikationsrechts. Die Studie "Der Begriff der wesentlichen Leistungen nach § 33 des Telekommunikationsgesetzes" untersucht die dogmatischen Grundlagen dieses Tatbestandsmerkmals in systematischer Form. Der Begriff der wesentlichen Leistungen wird dabei unter Berücksichtigung der bisherigen Rechtsprechung und der Stellungnahmen in der Fachliteratur entwickelt und anhand wichtiger Einzelfälle entfaltet.
Von besonderem Interesse sind hier v. a. Fälle im Rahmen der Wettbewerbsöffnung im Telekommunikationssektor, wie der Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung oder das Inkasso und die Fakturierung für Call-by-Call-Dienstleistungen.
Die Autoren
Prof. Dr. Bernd Holznagel, LL.M., und Prof. Dr. Christian Koenig, LL.M., sind
seit Jahren durch Forschung und Lehre auf dem Gebiet des deutschen und
europäischen Telekommunikationsrechts tätig und durch zahlreiche Publikationen
ausgewiesen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de