Post-publics
Rekonstruktion einer Theorie der Öffentlichkeit
Herbert von Halem Verlag
ISBN 978-3-7445-2096-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Umfang: 312 S.
Format (B x L): 14.5 x 21.8 cm
Gewicht: 492
Verlag: Herbert von Halem Verlag
ISBN: 978-3-7445-2096-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungsfeld Kommunikation
Produktbeschreibung
Dieses Defizit will Martin R. Herbers mit seiner neuen Theorie der Öffentlichkeit, der „post-publics“, beheben. Diese integriert die disruptiven Transformationen und wendet sich gegen ein Verständnis von Öffentlichkeit als einer statischen Sphäre der Kommunikation. Die Theorie fokussiert Individuen, die mittels mediatisierter Praktiken die Themen ihres persönlichen Interesses veröffentlichen. So entsteht eine Verbindung zwischen der kollektiv orientierten „public sphere“ und den individuell orientierten „post-publics“: die integrative „publicness“. Diese Theorie erlaubt es, disruptive Transformationen der öffentlichen Kommunikation individuell und kollektiv empirisch zu erfassen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Herbert von Halem Verlag
Boisseréestr. 9–11
50674 Köln, DE
produktsicherheit@halem-verlag.de