Der Zyklus im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit
Die Medikalisierung der Menstruation im 19. Jahrhundert
Mabuse-Verlag
ISBN 978-3-86321-626-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 243 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 377
Verlag: Mabuse-Verlag
ISBN: 978-3-86321-626-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Mabuse-Verlag Wissenschaft; 125
Produktbeschreibung
Die Arbeit zeigt auf, wie im Laufe des 19. Jahrhunderts Normen zu Blutungsrhythmus, -dauer und -menge entstanden sind und warum diese als Kennzeichen einer gesunden Menstruation galten, während Abweichungen davon als Krankheitshinweis interpretiert wurden. Ferner geht sie auf die sogenannte „Menstruationswelle“ ein, welche männliche Ärzte in den 1890er-Jahren als Argument für eine geringere Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Frauen ins Feld führten mit dem Ziel, die Öffnung der Universitäten für sie zu verhindern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mabuse-Verlag GmbH
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt am Main, DE
vertrieb@mabuse-verlag.de
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

