Videoreflexion im künstlerischen Einzelunterricht an Hochschulen
Waxmann Verlag GmbH
ISBN 978-3-8309-3772-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Format (B x L): 16.9 x 24.1 cm
Gewicht: 802
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8309-3772-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Perspektiven musikpädagogischer Forschung
Produktbeschreibung
Marianne Heiden beschäftigt sich in ihrer Dissertation damit, wie sich die Videoreflexion und Videokommentierung als didaktische Methode im künstlerischen Instrumental- sowie Gesangsunterricht einSetzen lässt. Die didaktische Methode wird auf Basis theoretischer Vorarbeiten zu musikalischer Könnerschaft, zur Reflexion musikalischen Handelns sowie zur spezifischen 1:1-Interaktion im künstlerischen Einzelunterricht entwickelt. Sodann wird anhand von 14 Fallstudien beleuchtet, wie Instrumental- und Gesangsstudierende die didaktische Methode innerhalb eines Studienjahres nutzen und bewerten. Schließlich bündelt die Arbeit die theoretisch und empirisch gewonnenen Erkenntnisse, um Gestaltungsprinzipien zur didaktischen Methode zu entwickeln (Design-Based Research): Sie betreffen u.a. die Ebene der Interaktion zwischen Studierenden und Lehrenden und die didaktische Anlage des Zyklus einer Videoreflexion von der Gestaltung der Aufzeichnung bis hin zum Transfer in die musikalische Praxis.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com