Göttlich / Heinz / Herbers

Ko-Orientierung in der Medienrezeption

Praktiken der Second Screen-Nutzung

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-14929-1

Standardpreis


39,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2017

VI, 265 S. 19 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 265 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-14929-1

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Medien . Kultur . Kommunikation

Produktbeschreibung

Der Sammelband trifft theoretische und empirische Aussagen über Second Screen-Nutzungspraktiken. Er reflektiert damit ein aktuelles Problem des Medienwandels, das sich aus Veränderungen der Medientechnik ergibt und seinen Niederschlag in veränderten Rezeptions-, Aneignungs- und Nutzungsformen findet. Diese erweitern die Fernsehrezeption über die Angebote des Second Screen aus dem häuslichen sozialen Kontext heraus interaktiv, zeitlich entbunden und delokalisiert. Die Beiträge untersuchen die veränderten Nutzungspraktiken mit Blick auf Aspekte der Ko-Orientierung.

Der Inhalt Theoretische Rahmungen.- Second Screen-Konstellationen.- Second Screen-Nutzung.- Inhaltliche Perspektiven der Second Screen-Nutzung.- Second Screen in der politischen Debatte.

Die Zielgruppe Lehrende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft, Mediensoziologie

Die Herausgeberin und die Herausgeber Dr. Udo Göttlich ist Professor für Allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, Fachbereich Kulturwissenschaft. Er leitet das Projekt "Mediatisierte Medienrezeption am Beispiel fiktionaler Unterhaltungssendungen des deutschen Fernsehens" im DFG-Schwerpunktprogramm 1505 "Mediatisierte Welten". Dipl.-Soz. Luise Heinz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im genannten DFG-Projekt. Dr. Martin R. Herbers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am Lehrstuhl für Allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaft der Zeppelin Universität Friedrichshafen sowie im genannten DFG-Projekt.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...