Gabbard

Grenzen und Grenzverletzungen in der Psychoanalyse

Psychosozial Verlag GbR

ISBN 978-3-8379-3299-7

Standardpreis


39,90 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 275 S.

Format (B x L): 14.7 x 20.3 cm

Gewicht: 406

Verlag: Psychosozial Verlag GbR

ISBN: 978-3-8379-3299-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

auch verfügbar als eBook (PDF) für 39,99 €

Produktbeschreibung

'Glen O. Gabbard – der Pionier der Erforschung der sexuellen Grenzüberschreitung in der analytischen Psychotherapie – legt mit seinem wunderbaren Buch den Grundstein des Verständnisses der – auch kollusiven – Psychodynamik der Beteiligten. Der Autor untersucht überzeugend die missbräuchlichen Grenzüberschreitungen in der Geschichte der Psychoanalyse, beleuchtet die Rolle der Institutionen und behandelt auch nicht-sexuelle Grenzüberschreitungen. Ein ›Must-read‹ für Ausbildung und Praxis, immer noch hochaktuell – endlich ins Deutsche übersetzt.'
Mathias Hirsch

Grenzverletzungen und missbräuchliche Übergriffe durch Psychotherapeut*innen bleiben zumeist unentdeckt und werden nicht oder nur unzureichend aufgeklärt und bearbeitet. Ausgehend von theoretischen Überlegungen zum psychoanalytischen Rahmen und einem historischen Exkurs zu Grenzverletzungen in der Psychoanalyse untersucht Glen O. Gabbard die Entstehungsbedingungen der Dynamik des 'slippery slope', einer destruktiven Entwicklung des Übertragungs- und Gegenübertragungsgeschehens.

Anhand ausführlicher Fallbeispiele aus seiner über 30-jährigen Erfahrung mit der Begutachtung, Behandlung und Beratung von fast 300 Fällen professioneller Grenzverletzungen verdeutlicht der Autor, wie die Grenzen in der therapeutischen Beziehung nach und nach verloren gehen können. Die gravierenden seelischen Beschädigungen der Betroffenen werden dabei ebenso beleuchtet wie die Möglichkeit einer Rehabilitation der Täter*innen und der Prävention von Grenzverletzungen. Schließlich befasst sich Gabbard auch mit der Beteiligung der Institute an der Entstehung von Grenzverletzungen und der Gruppendynamik, die sich nach der Offenlegung entwickelt. Nicht zuletzt lassen sich Gabbards Erkenntnisse auch auf die aktuellen Debatten um den institutionellen Missbrauch übertragen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Psychosozial Verlag GbR

Walltorstraße 10
35390 Gießen, DE

info@psychosozial-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...