Mentoring als hochschuldidaktisches Instrument zur Gestaltung der Studieneingangsphase
Eine vergleichende Analyse verschiedener Mentoring
wbv Media
ISBN 978-3-7639-6747-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Online-Produkt
2016
Verlag: wbv Media
ISBN: 978-3-7639-6747-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wirtschaftspädagogisches Forum
Produktbeschreibung
Vor diesem Hintergrund wurden zwei formelle Mentoring-Programme (Peer vs. Student-Faculty Mentoring), die im Rahmen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge verortet sind, analysiert. In Anlehnung an das klassische Evaluationsdesign wurde ein Feldexperiment unter Einbeziehung einer Kontrollgruppe mit drei Befragungszeitpunkten durchgeführt. Die Ergebnisse geben u. a. Antwort auf die Fragen, wie die Mentoring-Funktionen in den beiden Programmen ausgefüllt werden und worin sie sich unterscheiden, wie es um die Akzeptanz und Umsetzung der Mentoring-Programme bestellt ist und welche Faktoren die Qualität von Mentoring beeinflussen. Die Theorien und empirischen Befunde werden so aufgearbeitet, dass sich daraus Empfehlungen zur didaktischen Gestaltung von Mentoring-Programmen ableiten lassen, um gleichsam die Qualität der Programme und Hochschullehre weiterzuentwickeln.
Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für Mentoring interessieren und herausfinden möchten, wie sich das Mentoring-Konzept gewinnbringend adaptieren und umsetzen lässt, um die kognitiven und affektiven Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten von Lernenden, insbesondere von Studierenden, zu verbessern.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.