
In Geschichte(n) erklären lernen?
Erhebung und Förderung schülerseitigen Wissens zu historischem Erklären
V&R unipress
ISBN 978-3-8470-1778-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
mit 69 Abbildungen und einem Onlineanhang.
Umfang: 442 S.
Verlag: V&R unipress
ISBN: 978-3-8470-1778-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik
Produktbeschreibung
Dem geschichtsdidaktischen Konzept historischen Erklärens mangelt es an Klarheit. Dies überrascht, bestimmte doch keine andere Frage so stark den theoretischen Diskurs wie die nach der Beschaffenheit historischer Erklärungen. Im Geschichtsunterricht scheint ein alltägliches Verständnis von Erklären teilweise ausreichend zu sein, um komplexe Erkläraufgaben zu lösen. Dabei sind einige Aspekte noch überwiegend unbekannt und fungieren daher als leitende Fragen des vorliegenden Bandes: Über welche Konzepte verfügen Schüler*innen zu historischem Erklären? Wie lösen sie Erkläraufgaben performativ? Wie hängen ihre Konzepte und Performanzen zusammen? Und können Schüler*innen historisches Erklären lernen? Tobias Flink geht diesen Fragen in einem quasiexperimentellen Design mit Neunt- und Zwölftklässler*innen des Gymnasiums nach.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com