Die Rolle der Leadership im Umgang mit Orten des Dark Tourism
Eine Fallstudien-Analyse
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-36938-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XXI, 312 S. 61 Abbildungen, 20 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 312 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-36938-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung
Produktbeschreibung
Das Phänomen «Dark Tourism» wird nun seit über einem Vierteljahrhundert wissenschaftlich betrachtet und hält zunehmend auch Einzug in den öffentlichen Diskurs. Vielfach wurden bereits management-bezogene Aspekte bzgl. des Umgangs mit Orten des Dark Tourism beleuchtet; eine Auseinandersetzung mit der Rolle der Leadership erfolgte dabei jedoch bislang nicht. Diese Lücke schließt Christian Eckert mit einer empirischen Studie, welche die Leadership-Prozesse rund um die KZ-Gedenkstätte Dachau, das ehemalige Reichsparteitagsgelände und das Denkmal für die ermordeten Juden Europas näher betrachtet. Experteninterviews mit Akteuren eines breiten gesellschaftlichen Querschnitts bilden dafür die Grundlage. Die Gegenüberstellung der drei Fallstudien zeigt, dass Leadership-Prozesse zwar ein paar wenige Top-Down-Aspekte beinhalten, die für alle relevanten Akteure den grundlegenden Rahmen determinieren. Die eigentlichen Prozesse der Interaktion und des Austauschs sind dann i.d.R. geprägt von Mustern des Bottom-Up-Prinzips.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com