Das intestinale Mikrobiom bei Multipler Sklerose
Zusammensetzung, Pathophysiologie und therapeutisches Potential
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-42499-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XVII, 141 S. 7 Abbildungen.
Umfang: 141 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-42499-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungsreihe der FH Münster
Produktbeschreibung
Eine Dysbiose des intestinalen Mikrobioms wird mit vielen lokalen und systemischen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Durch die Entdeckung der "Darm-Hirn-Achse" kam die Frage auf, welche Rolle das Mikrobiom bei Erkrankungen des ZNS wie z.B. Multiple Sklerose spielt und welche Möglichkeiten die Darmflora zur Prävention oder Therapie dieser Krankheiten bietet. Ziel dieses Buches ist es, die bisherige Studienlage zum Zusammenhang zwischen Mikrobiom und Multipler Sklerose anhand von drei Fragestellungen darzulegen. Es soll geklärt werden, ob bzw. welche Unterschiede in der Zusammensetzung der intestinalen Mikrobiota zwischen MS-Patienten und gesunden Personen vorliegen, welche (patho-)physiologischen Mechanismen den Zusammenhang zwischen Darmmikrobiom und MS erklären könnten und welche Mikrobiom-assoziierten Interventionen zur Prävention und Therapie der Erkrankung denkbar wären.
Der Autor
Stephan Dittrich ist zurzeit Doktorand an der Fakultätfür Lebenswissenschaften der Universität Bayreuth. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt auf der Interaktion von Nahrungsbestandteilen mit den Makrophagen des angeborenen Immunsystems.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

