Digitale Prüfungen an Hochschulen im Zeitalter der KI
Zwischen Automatisierung, Adaptivität und akademischer Integrität
Springer
ISBN 978-3-658-50529-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2026
Etwa 40 S..
Format (B x L): 14.8 x 21 cm
Verlag: Springer
ISBN: 978-3-658-50529-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: FOM-Edition Kompakt
Produktbeschreibung
Dieses Buch gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen von Digitalisierung zu Post-Digitalität und ihre Bedeutung für Prüfungen im Hochschulkontext. Henrik Dindas und Katrin Keller führen kompakt in die zentralen Diskurse rund um kompetenzorientierte Prüfungsformate, personalisierte Lernpfade und KI-gestützte Leistungsbewertung ein. Sie liefern konkrete Beispiele für digitale Prüfungsformate – von E-Portfolios und projektbasierten Ansätzen über mündliche Online-Prüfungen bis hin zu adaptiven, KI-gestützten Assessmentverfahren. Zudem beschäftigen sie sich mit den Chancen und Risiken KI-gestützter Tools, einschließlich Fragen von Transparenz, Fairness und Deskilling. Den Abschluss bilden Handlungsempfehlungen für Lehrende und Hochschulen zur Gestaltung einer zukunftsfähigen, kompetenzorientierten und integritätsbewussten Prüfungskultur.
Das Buch bietet einen Orientierungsrahmen für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Didaktikerinnen und Didaktiker sowie Lehrende, um technologische Innovationen didaktisch sinnvoll zu integrieren, ohne die Kernwerte akademischer Bildung aus den Augen zu verlieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS
