Czepek / Hellwig / Illg / Nowak

Freiheit und Journalismus

Nomos

ISBN 978-3-8487-3724-6

Standardpreis


39,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Buch. Softcover

2018

Umfang: 213 S.

Format (B x L): 15.6 x 22.6 cm

Gewicht: 329

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-3724-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Aktuell. Studien zum Journalismus; 11

Produktbeschreibung

Die Bedrohung und die Grenzen von Freiheit im Journalismus gehören zu den großen aktuellen politischen Themen. Der Terroranschlag auf Charlie Hebdo, die Inhaftierung von Deniz Yücel, die Medienangriffe von Staatschefs wie Erdogan oder Trump, aber auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die die journalistische Berichterstattung einschränken, machen deutlich, dass unabhängiger, freier Journalismus als Voraussetzung einer funktionierenden Demokratie und offenen Gesellschaft immer wieder verteidigt werden muss.
Wissenschaftler_innen verschiedener Disziplinen aus unterschiedlichen Ländern diskutieren in ihren Beiträgen die verschiedenen Facetten von Pressefreiheit. Die Artikel lassen sich in die Bereiche "Freiheit und Politik", "Autonomie und Qualität" sowie "Internationale Perspektiven" einteilen. Sie sind als Anstoß zu weiterer Diskussion und Forschung gedacht, denn die komplexen Fragestellungen zeigen den Bedarf an handlungsleitenden wissenschaftlichen Erkenntnissen in Journalismus und Politik.

Mit Beiträgen von
Lisa Bolz, Juliette Charbonneaux, Andrea Czepek, Sudarshan Prasad Dahal, Filip Dingerkus, Kunda Dixit, Britta Gossel, Melanie Hellwig, Beate Illg, Guido Keel, Felix Koltermann, Corinna Lauerer, Kerstin Liesem, Eva Nowak, Tanjev Schultz, Saskia Sell, Vinzenz Wyss, Wilson Ugangu.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The threat to and restrictions placed on the freedom of the press are two of the most pressing current political concerns. It is not only the terrorist attack on Charlie Hebdo, the arrest and imprisonment of Deniz Yücel, and the attacks on the media by heads of state such as Erdogan or Trump which highlight that free, independent journalism has to be safeguarded as a precondition for a functioning democracy and an open society, but also the economic conditions which limit press coverage.This book consists of articles in which academics from a variety of fields and different countries discuss the various facets of press freedom. These articles can be divided into three distinct categories: freedom and politics, autonomy and quality, and international perspectives. They are intended to provide an impetus for further research and discussion because the complex issues they raise demonstrate the need for academic findings which can guide decision-making in journalism and politics.


With contributions by:
Lisa Bolz, Juliette Charbonneaux, Andrea Czepek, Sudarshan Prasad Dahal, Filip Dingerkus, Kunda Dixit, Britta Gossel, Melanie Hellwig, Beate Illg, Guido Keel, Felix Koltermann, Corinna Lauerer, Kerstin Liesem, Eva Nowak, Tanjev Schultz, Saskia Sell, Vinzenz Wyss, Wilson Ugangu.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...