Habersack (vorm. Schönfelder) Deutsche Gesetze - Fragen und Antworten

Der Habersack (vormals Schönfelder)* mit seinen Deutschen Gesetzen gehört zum juristischen Handwerkszeug von Jurastudierenden, Referendaren und praktizierenden Juristen.

Gerade für Studierende der Rechtswissenschaft, die bisher noch keine Berührungspunkte zum Habersack (vorm. Schönfelder) hatten, ergeben sich am Anfang ihres Studiums Fragen zu dem gewichtigen Gesetzeswerk. Wir versuchen, eure wichtigsten Fragen umfassend zu beantworten.

 

*Die Umbenennung des Werkes von Schönfelder auf Habersack erfolgte mit der 184. Auflage 2021 durch den Verlag C.H.BECK.

 

Ab welchem Semester ist es sinnvoll, sich den Habersack (vorm. Schönfelder) anzuschaffen?

Wann du dir im Jurastudium den Habersack (vorm. Schönfelder) idealerweise kaufen solltest, richtet sich vor allem nach dem Zeitpunkt deiner Jura-Klausuren. Denn der Habersack ist in allen Bundesländern als Hilfsmittel zur juristischen Prüfung zugelassen. Daher sollte er dir spätestens dann als Werkzeug in den Klausuren vertraut sein. Eine Anschaffung vor dem 3. Semester ist wenig sinnvoll, da du bis dahin noch nicht so viele Gesetze anwendest. Spätestens in der Vorbereitungsphase vor dem Examen solltest du mit dem Habersack, Deutsche Gesetze arbeiten, um dich daran zu gewöhnen.

Fazit: Je eher du mit dem Werk arbeitest, desto besser. Aber spätestens sechs Monate vor Prüfungsbeginn solltest du dir den Habersack anschaffen.

 

Welche Gesetze sind im Habersack (vorm. Schönfelder) enthalten?

Der Habersack (vorm. Schönfelder) umfasst als Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts zahlreiche Gesetze, die neben dem Bürgerlichen Recht (BGB), die Zivilprozessordnung (ZPO), das Handelsgesetzbuch (HGB) und das Strafgesetzbuch (StGB) abdecken.

Das Gesetzeswerk ist eine reine Textsammlung und enthält keine Erläuterungen zu den einzelnen Vorschriften.

Der Habersack, Deutsche Gesetze gliedert sich in die Bereiche:

  • Bürgerliches Recht mit Nebenbestimmungen,
  • Handels- und Gesellschaftsrecht,
  • Wertpapierrecht,
  • Versicherungsrecht,
  • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht,
  • Arbeitsrecht,
  • Straf- und Strafverfahrensrecht,
  • Ordnungswidrigkeitenrecht,
  • Gerichtsverfassung,
  • Recht der juristischen Berufe,
  • Zivilverfahrensrecht,
  • Kostenrecht,
  • Anhänge Gebührentabelle, Registerzeichen und Sachverzeichnis.

Die Schnellübersicht zeigt alle enthaltenen Gesetze, alphabetisch sortiert.

 

Wie viele Seiten hat der Habersack (vorm. Schönfelder)?

Der Habersack (vorm. Schönfelder), Deutsche Gesetze ist mit seinen über 14.500 Gesetzen sehr umfangreich. Die Textsammlung umfasst derzeit (Stand: November 2023) rund 4.910 Seiten.

 

Was ist der Habersack (vorm. Schönfelder) Ergänzungsband?

Während du den Habersack (vorm. Schönfelder) schon während deines Jurastudiums benötigst, ist der sogenannte Habersack Ergänzungsband eher für die rechtsanwaltliche Praxis, für Notare, Gerichte sowie die Staatsanwaltschaft und Verwaltung interessant.

Im Unterschied zur Habersack Textsammlung enthält der Ergänzungsband Rechtsbestimmungen (insbesondere Verordnungen) aus unterschiedlichen Materien wie dem Baurecht, dem Verkehrsrecht, dem Familienrecht, dem Versicherungsrecht, dem Strafrecht und dem europäischen und internationalen Recht. Der Ergänzungsband ist nicht zu verwechseln mit dem Habersack II, der speziell die Zivil-, Wirtschafts- und Justizgesetze für die neuen Bundesländer umfasst.

 

Den Habersack (vorm. Schönfelder) als Loseblattsammlung oder gebunden?

Vorab sei gesagt, dass die Loseblattsammlung der Deutschen Gesetze mit der gebundenen Ausgabe inhaltlich identisch ist. Auch als Buchausgabe enthält der Habersack (vorm. Schönfelder) alle wichtigen Gesetze im Bereich des Zivil-, des Straf- und des zugehörigen Verfahrensrechts.

In welcher Form du dir den Habersack anschaffst, gebunden oder als Loseblatt, hängt von deiner eigenen Arbeitsweise, der Aktualität und der Art der Verwendung ab.

Ein Merkmal von Loseblattwerken wie dem Habersack sind die regelmäßigen Ergänzungslieferungen (auch Nachlieferungen genannt), die du drei- bis viermal im Jahr erhältst, je nach gesetzgeberischer Aktivität. Durch diesen Aktualisierungsservice ist dein Habersack immer aktuell, es entstehen aber auch zusätzliche Kosten für die ELs. Wenn für dich die Aktualität deines Habersacks im Vordergrund steht, bist du damit gut aufgehoben, weil die Zusendung der Nachlieferungen automatisch erfolgen kann.

Die griffige und gebundene Ausgabe zur Loseblatt-Textsammlung Habersack (vorm. Schönfelder), Deutsche Gesetze ist ideal für diejenigen, die auf ein Ein- und Nachsortieren von Ergänzungslieferungen verzichten wollen. Wichtig ist, dass du zum Zeitpunkt deines Examens einen Habersack mit dem aktuellen Gesetzesstand vorliegen hast. (Hinweis: Das Habersack Loseblattwerk kann kurzfristig nicht lieferbar sein, da er gerade in der Auslieferung nachsortiert wird.)

Selbstverständlich gibt es den Habersack mittlerweile nicht mehr nur als gedrucktes Werk, sondern auch als Gesetzesmodul digital abrufbar in der juristischen Datenbank beck-online.

 

Habersack Loseblatt oder gebunden – Ein kurzer Vergleich

Falls du immer noch unsicher bist, welche Ausgabe für dich am geeignetsten ist, siehst du alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf einen Blick in der nachfolgenden Gegenüberstellung.

 

Loseblattsammlung

  • identischer Inhalt: Gesetze aus dem Bereich des Zivil-, des Straf- und des zugehörigen Verfahrensrechts
  • Format: Loseblatt im Ordner
  • Nachsortieren von Ergänzungslieferungen
  • stets aktuell und auf dem neuesten Stand (ELs erscheinen mehrmals im Jahr)
  • Zur Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung in allen Bundesländern zugelassen*

Gebundene Buchausgabe

  • identischer Inhalt: Gesetze aus dem Bereich des Zivil-, des Straf- und des zugehörigen Verfahrensrechts
  • Format: gebundene Buchausgabe
  • kein Nach- bzw. Einsortieren von Ergänzungslieferungen
  • nicht immer auf dem aktuellsten Stand, da die Ausgabe nur 2x im Jahr erscheint
  • I.d.R. nicht zur Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung zugelassen*

*Angaben ohne Gewähr, zugelassene Hilfsmittel sind bei der jeweils zuständigen Prüfungsstelle zu erfragen.

 

Wie sortiere ich die Aktualisierungslieferungen in den Habersack (vorm. Schönfelder) ein?

Die Ergänzungslieferungen zur Habersack (vorm. Schönfelder) Loseblatt-Sammlung solltest du nach Erhalt zeitnah einsortieren, damit zum Vorbereitungsstress auf die Prüfung nicht auch noch das Nachsortieren und Nachtragen der Unterstreichungen hinzukommt. Lieber regelmäßig einsortieren und damit Zeit und Nerven sparen.

Das Einsortieren der Nachlieferungen erfordert Konzentration und Präzision, daher empfiehlt es sich, dass du die stupide Beschäftigung frisch und munter erledigst.

Wertvolle Tipps für das Nachsortieren:

  • Zu jeder EL liegt eine Anleitung mit Hinweisen bei, lies diese unbedingt in Ruhe und folge der Anleitung. (Beispiel-Anleitung für das Nachsortieren einer Habersack Ergänzungslieferung)
  • Auch wenn's aufwendig ist: Übertrage deine Unterstreichungen und Register auf die neuen Seiten.
  • Die alten Seiten, die du ersetzt hast, lege erstmal beiseite. Für den Fall, dass du am Ende eine Seite zu viel entfernt hast, lässt sich damit Abhilfe schaffen.
  • Es ist sehr wichtig, dass du keine Nachlieferung auslässt: Hast Du eine Lieferung nicht einsortiert, kannst du nicht einfach mit der nächsten Nachlieferung weitermachen.
  • Die Seiten haben besonders dünnes, empfindliches Papier, das schnell an den Abheftlöchern reißen kann. Hier kannst du dich mit durchsichtigen Verstärkungsringen aus dem Schreibwarenhandel behelfen.

Wir wissen, dass Loseblattwerke komplex sind, sowohl in der Produktion als auch im täglichen Handling. Daher können vereinzelt Fehler auftreten. Sollten in deinem Habersack Loseblattwerk Blätter fehlen, helfen wir dir gerne weiter. Unser Serviceangebot: Nachbestellung einzelner Seiten.

 

Ergänzungslieferung richtig einsortieren

Wir zeigen dir in unserer Video-Anleitung, wie man Nachlieferungen in eine Loseblatt-Sammlung richtig einsortiert

Dürckheim Griffregister richtig einkleben

Im Video siehst du, wie du die Register korrekt in der Habersack-Loseblattsammlung, Deutsche Gesetze anbringst

Seiten nachbestellen

Wir zeigen dir, wie man mit dem Bestellservice einzelne Seiten von Loseblattwerken kostenfrei bestellen kann

Welchen Unterschied gibt es zwischen dem Habersack (vorm. Schönfelder) und dem Sartorius?

Oft wird die Frage gestellt, worin sich die Loseblattwerke Habersack (vorm. Schönfelder) und Sartorius unterscheiden.

Kurz gesagt, enthält der Sartorius die öffentlich-rechtlichen (Verfassungs- und Verwaltungsrecht) Gesetze, der Habersack die zivil-, straf- und verfahrensrechtlichen Gesetze. Zusätzlich zu den deutschen öffentlich-rechtlichen Gesetzen schließt der Sartorius noch das Europarecht mit ein.

Der Sartorius ist ebenso wie der Habersack zur Ersten und Zweiten Juristischen Staatsprüfung als Hilfsmittel zugelassen.

Wie auch den Habersack aktualisieren den Sartorius Ergänzungslieferungen regelmäßig.

 

Die Habersack (vorm. Schönfelder) Familie: Textausgaben, Online-Module und Zubehör

Der Habersack (vorm. Schönfelder) umfasst nicht nur verschiedene Printausgaben, sondern er ist selbstverständlich auch in Online-Gesetzesmodulen in der juristischen Datenbank von beck-online verfügbar. Entdecke den Habersack und das passende Zubehör in seiner ganzen Vielfalt:

 

Diese Themen könnten dich auch interessieren

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...