
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Corporate Responsibility
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Internationale Ökonomie
- Management
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Primärer Sektor
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Unternehmensfinanzen
- Verwaltungspraxis
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Kartellrecht aktuell
Kartellrecht: Aktuelle Fachliteratur
„Die große Dynamik des Kartellrechts macht neben der wirtschaftlichen Bedeutung den besonderen Reiz der Befassung mit der Materie aus“, sagt Prof. Dr. Peter Meier-Beck, Vorsitzender Richter des Kartellsenats am BGH und Mitherausgeber des „Münchener Kommentars zum Wettbewerbsrecht“.
Zunehmende Bedeutung des Kartellrechts
„Es geht immer darum, den rechtlichen Rahmen so auszugestalten, dass er zu ökonomisch möglichst ‚richtigen‘ und gegebenenfalls wettbewerbspolitisch gewollten Ergebnissen führt, gleichzeitig aber für die Unternehmen wie für die Kartellbehörden und -gerichte handhabbar bleibt“, so Meier-Beck.
„Nach einer stärkeren Betonung der Ökonomie erleben wir vielleicht derzeit wieder eine Rückbesinnung auf den Wert ausbalancierter und einigermaßen rechtssicher handhabbarer rechtlicher Bewertungen.“ Für diese Balance sei der Dialog zwischen Rechtsprechung und Wissenschaft besonders wichtig.
Erstmals ständiger Kartellsenat beim BGH
Beim BGH wurde zum September 2019 ein ständiger Kartellsenat eingerichtet. Auch das ist Ausdruck der zunehmenden Bedeutung des Kartellrechts.
Interviews und Beiträge zum Kartellrecht
Kartellrecht bei beck-online
beck-online. Kartellrecht PLUS
beck-online. Kartellrecht PLUS
beck-online. Kartellrecht PLUS
Das Online-Angebot u.a. mit dem Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht); Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht; Loewenheim/Meessen/Riesenkampff/Kersting/Meyer-Lindemann, Kartellrecht und der Zeitschrift NZKart. Das Fachmodul Kartellrecht PLUS bietet Ihnen diese und weitere Werke online aufbereitet und voll zitierfähig. Dazu umfangreiche Rechtsprechung und sorgfältig aktualisierte Gesetzestexte und Vertragsmuster.
Das Online-Angebot u.a. mit dem Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht); Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht; Loewenheim/Meessen/Riesenkampff/Kersting/Meyer-Lindemann, Kartellrecht und der Zeitschrift NZKart. Das Fachmodul Kartellrecht PLUS bietet Ihnen diese und weitere Werke online aufbereitet und voll zitierfähig. Dazu umfangreiche Rechtsprechung und sorgfältig aktualisierte Gesetzestexte und Vertragsmuster.
Fachmodul beck-online-Modul C.H.BECK
Seminare zum Kartellrecht
Reher, Schöner
Seminare 2023 Seminar/Tagung BeckAkademie Seminare
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
Nothdurft, Reher, Schöner
Sommerlehrgang/BECK-Lehrgang 2023 Seminar/Tagung BeckAkademie Seminare
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
Heinichen
2023 Seminar/Tagung BeckAkademie Seminare
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
Herrmann, Stange
Rechtssicher im Vertrieb: Kartell- und Vertragsrecht
Rechtssicher im Vertrieb: Kartell- und Vertragsrecht
Rechtssicher im Vertrieb: Kartell- und Vertragsrecht
Seminare 2023 Seminar/Tagung BeckAkademie Seminare
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
Reich, Siegert
Vertriebskartellrecht: Grundzüge der Vertikal-GVO
Vertriebskartellrecht: Grundzüge der Vertikal-GVO
Vertriebskartellrecht: Grundzüge der Vertikal-GVO
2023 Seminar/Tagung BeckAkademie Seminare
Plätze verfügbar
Plätze verfügbar
Rezensionen
Über Uns
Services
- Unser Partner Schweitzer
- Newsletter
- Kundenservice & FAQ
- Verträge hier kündigen
- Sonderbestellung Sehbeeinträchtigung
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Services
Sicher bezahlen