Kanzlei gründen: Tipps und Literaturempfehlungen für Rechtsanwaltskanzleien
Sie träumen von der eigenen Kanzlei, wissen aber noch nicht genau, was Sie dafür alles brauchen? Kein Problem – es reicht, wenn Sie wissen, wo Sie verlässliche Informationen finden. Und genau da kommt beck-shop.de ins Spiel.
Mit unserer präzisen Fachbuchsuche finden Sie schnell und unkompliziert juristische Fachliteratur aus sämtlichen renommierten Fachverlagen. Ob klassische Bücher, E-Books, Loseblattwerke, Zeitschriften, Online-Datenbanken oder Seminare – bei uns erhalten Sie alle relevanten Medienformate bequem aus einer Hand. Für Loseblattwerke bieten wir selbstverständlich auch die passenden Ergänzungslieferungen an, etwa für Habersack, Sartorius oder die Steuergesetze. Und dank unserer Aktualitätsgarantie sind Sie immer auf dem neuesten Stand – wir prüfen Erscheinungstermine regelmäßig, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Auf dieser Seite finden Sie eine sorgfältige Auswahl an Fachbüchern, die Sie bei der Kanzleigründung und Grundausstattung optimal unterstützen.
Starten Sie gut vorbereitet in Ihre berufliche Unabhängigkeit – mit der passenden Fachliteratur von beck-shop.de.
Empfehlungen zu einzelnen Themen
Online-Datenbanken
Nach der Kanzleigründung benötigen Sie Software, auf die Sie sich verlassen können – und da ist beck-online aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Von Arbeitsrecht bis Zivilrecht ist beck-online einfach, komfortabel und sicher. Profitieren auch Sie bei ihren Recherchen vom hohen Qualitätsstandard dieser Datenbank. Hinter beck-online steckt vor allem die langjährige Verlagserfahrung des Hauses C.H.BECK, aber auch das geballte Wissen von mittlerweile rund 60 Fachverlagen und Kooperationspartnern. Damit schöpfen Sie bei jeder Suche aus dem Vollen und können das gefundene Ergebnis bei Bedarf mühelos nach allen Seiten absichern. So einfach war das Recherchieren noch nie.
Kanzleialltag
Standardwerke für den Kanzleialltag
Einen Punkt auf Ihrer Kanzlei-gründen-Checkliste können Sie mit diesen Standardwerken abhaken. Um Ihre Mandanten auch in nicht alltäglichen Rechtsfragen kompetent beraten zu können, bieten sich für den ersten Zugriff Hand- oder Formularbücher an, die ein breites Spektrum abdecken: vom Mandantenvertrag bis hin zum Umgang mit der Rechtsschutzversicherung. Für Sicherheit in Terminsachen sorgen Kalender.
Für Ihren Kanzleialltag
Nach der Kanzleigründung kommt der Kanzleialltag. Hier finden Sie Hilfestellung zu unterschiedlichen Themen.
LEGAL-TECH.DE magazin Spezial • Legal Tech für kleine Kanzleien
Neue Spezialausgabe liefert Anregungen zur Kosten-Nutzen-Bewertung und Tipps zur erfolgreichen Umsetzung
In vielen kleinen Kanzleien übernehmen die Inhaberinnen und Inhaber eine Vielzahl von Aufgaben: Von der Mandatsakquise und -annahme über die Beratung bis hin zu Buchhaltung und Controlling. Da ist jede Arbeitsentlastung und Automatisierung von repetitiven Aufgaben willkommen, um sich auf die Betreuung der Mandantschaft konzentrieren zu können. Doch welche Investitionen und Tools sich wirklich lohnen, und was auch in kleinen Kanzleien möglich ist, ist zu Beginn des Digitalisierungsprozesses oft noch ungewiss.
Das Legal Tech-Magazin Spezial „Legal Tech für kleine Kanzleien“ liefert neben einem Fahrplan zur Kosten-Nutzen-Bewertung auch Best-Practice-Beispiele für erfolgreiches digitales Arbeiten. Abgerundet wird das Magazin durch die Vorstellung der Lieblingstools anderer Einzelanwältinnen und Einzelanwälte.