Traumberuf Steuerberater und der Weg dorthin
Steuerberater und Steuerberaterinnen begleiten ihre Mandanten als unabhängige und kompetente Ratgeber bei allen steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen mit dem Ziel, deren Interessen als Unternehmer, Institutionen oder Privatpersonen optimal zu vertreten sowie deren wirtschaftlichen Erfolg zu fördern und zu sichern. Durch die gesetzlich geschützte berufliche Verschwiegenheit und die detaillierte Kenntnis der wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse ihrer Mandanten tragen sie ein hohes Maß an Verantwortung und haben eine besondere Vertrauensstellung.
Ein facettenreicher Beruf mit Zukunftsaussichten, der sich weiterhin sehr großer Beliebtheit erfreut. Viele fragen sich dann, wie kann ich Steuerberater werden? Der Weg zum Steuerberater und zur Steuerberaterin ist nicht ganz einfach, wie die teilweise hohen Durchfallquoten in den Prüfungen zeigen.
Wege zur Steuerberaterprüfung
Ein erster Schritt hin zum Traumberuf ist es, die Voraussetzungen für die Zulassung zur Steuerberaterprüfung zu erfüllen:
- der akademische Weg (abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder juristisches Studium und bis drei Jahre praktisch tätig)
- der berufspraktische Weg (Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten oder Weiterbildung als Steuerfachwirt/in oder Bilanzbuchhalter/in)
- der Verwaltungsweg (Beamter des gehobenen Dienstes in der Finanzverwaltung)
Gemeinsam ist allen Werdegängen, dass Berufserfahrung vor dem Ablegen des Steuerberaterexamens erforderlich ist. Der schnellste Weg, um Steuerberater/in zu werden, führt über ein entsprechendes, mindestens 4-jähriges Studium – dann sind nur noch 2 Jahre Berufserfahrung notwendig, um zur Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden. Am längsten dauert die Weiterbildung zum Steuerberater mit einer Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten.
Schriftliche und Mündliche Steuerberaterprüfung
Sind alle Voraussetzungen erfüllt und Sie haben, die umfassende theoretische und praktische Ausbildung absolviert, können Sie die abschließende schriftliche und mündliche Steuerberaterprüfung in Angriff nehmen. Bei der Steuerberaterprüfung handelt es sich um eine bundesweit einheitliche, sehr anspruchsvolle Staatsprüfung. Zum Bestehen dieser Prüfungen ist eine hohe Zielstrebigkeit, viel Einsatz und Jahre des Lernens erforderlich. In einem Interview erzählt Stefanie Traub von ihrem ganz persönlichen "Abenteuer" Steuerberaterprüfung.
Datenbanken, Zeitschriften und passendes Zubehör
Zusätzliche relevante Inhalte für Ihre Prüfung wie Prüfungstrainings, Übungsklausuren, aktuelle Infos und verständliche Fachbeiträge können Sie in Steuer-Datenbanken und Zeitschriften finden. Unsere Top-Empfehlungen sind:
NWB Steuer und Studium - Themenpaket
NWB Steuer und Studium - Themenpaket
Starthelfer für Steuerkarrieren.
Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater. Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf.
Paket mit 550 DürckheimRegister® und 550 FOLIEN für die STEUERGESETZE (2022)
Paket mit 550 DürckheimRegister® und 550 FOLIEN für die STEUERGESETZE (2022)
Paket mit 550 DürckheimRegister® und 550 FOLIEN für die STEUERGESETZE, RICHTLINIEN, und ERLASSE nur Zahlen und §§ DürckheimRegister® sind seit 1993 der Standard zur Strukturierung