Entwicklungen von Divisionsverständnissen bei Kindern in der Grundschule
Eine qualitative Längsschnittstudie
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-37782-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XXXVI, 470 S. 187 Abbildungen, 14 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 470 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-37782-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Produktbeschreibung
Ein tragfähiges Verständnis der Division ist für die Schülerinnen und Schüler weit über die Grundschule hinaus von großer Bedeutung. Wie eine Bestandaufnahme der einschlägigen empirischen Forschung auf internationaler Ebene deutlich macht, erweist sich unter den vier Grundrechenarten die Division für Lernende als die größte Herausforderung. Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht Entwicklungsverläufe zum Verständnis der Division bei elf Grundschulkindern aus zwei verschiedenen Schulklassen über drei Schuljahre hinweg. Die Ergebnisse der Interviews zeigen, dass bei einigen der vier untersuchten Darstellungswechsel für die Kinder eine Reihe von Problemen und Schwierigkeiten auftraten, die insbesondere mit der Zwiegestalt der Division in Verbindung stehen.
Die Autorin
Dr. Myriam Burtscher promovierte bei Prof. Dr. Michael Gaidoschik und Prof. Dr. Marcus Nührenbörger. Sie ist als Lehrende im Fachbereich Mathematik-Grundschullehramt tätig undleitet das Institut für Fachdidaktiken und Fachwissenschaften an der PH Salzburg Stefan Zweig.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com