Mathematikdidaktik in Rekonstruktionen
Band 2: Didaktische Konzeptionen und mathematikhistorische Theorien
2. Aufl. 2020
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-29454-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Aufl. 2020. 2020
X, 176 S. 17 Abbildungen.
Umfang: 176 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-29454-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
Produktbeschreibung
In Band 2 des Buches zeigen die Autoren, dass sich mathematikdidaktische Texte, etwa rein umgangssprachlich gefasste Unterrichtskonzeptionen, formal rekonstruieren lassen. Ferner thematisieren sie die historische Entwicklung mathematischer Theorien. Die Behandlung der Texte verfolgt das Ziel, mathematikdidaktisches Wissen möglichst präzise zu erfassen. Der Beitrag zur Entwicklung mathematischer Theorien greift auf deren geschichtliche Wurzeln zurück. Diese werden mit Bezug auf das strukturalistische Theorienkonzept als empirische Theorien rekonstruiert, um sie in Beziehung zur unterrichtlichen Behandlung dieser Gebiete zu setzen und zu vertiefen.
Der Inhalt
- Rationale Rekonstruktionen
- Didaktisch-methodische Handreichung
- Historische Fallstudien
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik, der Mathematik sowie der Philosophie und Geschichte der Mathematik
- Lehrkräfte für Mathematik und Bildungswissenschaften
Die Autoren
Dr. Hans Joachim Burscheid und Dr. Horst Struve sind Professoren am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln. Ihr bevorzugtes Forschungsinteresse gilt der Analyse und Rekonstruktion von Schülerwissen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com