Mathematikdidaktik in Rekonstruktionen
Band 1: Grundlegung von Unterrichtsinhalten
2. Aufl. 2020
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-29452-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2. Aufl. 2020. 2020
XXVII, 258 S. 1 Abbildungen.
Umfang: 258 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-29452-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kölner Beiträge zur Didaktik der Mathematik
Produktbeschreibung
In Band 1 des Buches explizieren die Autoren ihre didaktische Position und rekonstruieren zunächst die Zahlbegriffsentwicklung. Leitidee der Rekonstruktion ist die Beobachtung von Kognitionswissenschaftlern, dass schon Kleinkinder sich so verhalten, als verfügten sie über Theorien, die Phänomenbereiche ihrer Welt erklären. Die Entwicklung des mathematischen Wissens von Schülern wird daher als Entwicklung von Theorien rekonstruiert. Auf der formalen Ebene dient zur Rekonstruktion die strukturalistische Metatheorie. Weiterhin werden unterrichtsrelevante normative Problemstellungen rekonstruiert. Damit wird u. a. gezeigt, dass der Formalismus der strukturalistischen Metatheorie auch geeignet ist, normative Theorien darzustellen.
Der Inhalt
- Auffassungen von Mathematik und vom Lernen von Mathematik
- Die strukturalistische Metatheorie
- Anwendungen des strukturalistischen Theorienkonzepts
Die Zielgruppen
- Dozierende sowie Studierende der Mathematikdidaktik, der Mathematik und der Philosophie der Mathematik
- Lehrkräfte für Mathematik und Bildungswissenschaften
Die Autoren
Dr. Hans Joachim Burscheid und Dr. Horst Struve sind Professoren am Institut für Mathematikdidaktik der Universität zu Köln. Ihr bevorzugtes Forschungsinteresse gilt der Analyse und Rekonstruktion von Schülerwissen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com