Diagnose und Förderung erlernen
Untersuchung zu Akzeptanz und Kompetenzen in einer universitären Großveranstaltung
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-36839-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2022
XX, 339 S. 106 Abbildungen.
Umfang: 339 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-36839-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Produktbeschreibung
Die Entwicklung von Diagnose- und Förderkompetenzen ist in der fachdidaktischen Ausbildung angehender Lehrkräfte von zentraler Bedeutung. Johanna Brandt untersucht vor diesem Hintergrund die Konzeption einer Lernumgebung zum Erlernen von Diagnose und Förderung im Rahmen einer mathematikdidaktischen Großveranstaltung. Forschungsschwerpunkte der Untersuchung im Mixed-Methods-Design bilden die Akzeptanz der Studierenden gegenüber aktivierenden und fallbasierten Maßnahmen sowie die Entwicklung ihrer Kompetenzen im Bereich ,Diagnose und Förderung'. Die Autorin generiert mögliche akzeptanzbeeinflussende Faktoren hochschuldidaktischer Maßnahmen und zeigt, dass es auch im Rahmen einer universitären Großveranstaltung mit dreistelliger Teilnehmendenzahl möglich ist, Diagnose- und Förderkompetenzen praxisnah zu entwickeln.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com