Brandstätter

Bildende Kunst und Musik im Dialog

Ästhetische, zeichentheoretische und wahrnehmungspsychologische Überlegungen zu einem kunstspartenübergreifenden Konzept ästhetischer Bildung

4., unveränderte Auflage

Hollitzer Wissenschaftsv.

ISBN 978-3-99094-587-2

Standardpreis


42,00 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

4., unveränderte Auflage. 2024

8 Notenbeispiele und ca. 10 z.T. farbige Abbildungen.

Umfang: 264 S.

Verlag: Hollitzer Wissenschaftsv

ISBN: 978-3-99094-587-2

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Was unterscheidet, was verbindet Musik und Bildende Kunst? Die Autorin beleuchtet deren Unterschiede und Gemeinsamkeiten aus ¿ ästhetischer Perspektive: Worin liegen die Besonderheiten visuell-ästhetischer und musikalisch-ästhetischer Erfahrung? ¿ zeichentheoretischer Perspektive: In welchem durchaus unterschiedlichen Verhältnis zur Wirklichkeit stehen die beiden Kunstformen? ¿ wahrnehmungspsychologischer Perspektive: Was unterscheidet das Hören vom Sehen? Wie lässt sich das unterschiedliche Verhältnis zum Körper, zu den Gefühlen, zu Raum und Zeit beschreiben? Der Vergleich der beiden Kunstformen dient der theoretischen Grundlegung eines kunstspartenübergreifenden Konzeptes ästhetischer Bildung, das die Besonderheiten von Musik und Bildender Kunst in den Blick nimmt und die Unterschiede ebenso wie die Gemeinsamkeiten für ästhetische Erfahrung und Bildung nutzbar macht.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Hollitzer Wissenschaftsv.

Stadiongasse 6-8
1010 Wien, AT

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...