Theorie des Geschichtsunterrichts
Wochenschau Verlag
ISBN 978-3-7344-0617-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Umfang: 282 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.1 cm
Gewicht: 362
Verlag: Wochenschau Verlag
ISBN: 978-3-7344-0617-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Geschichtsunterricht erforschen
Produktbeschreibung
Die vorliegende Monografie legt erstmals eine in sich geschlossene Theorie des Geschichtsunterrichts vor und schließt so eine Forschungslücke. Geschichtsunterricht wird hier als soziales System modelliert und damit in seiner Eigenlogik als soziales Geschehen ernstgenommen, das über kommunikative Prozesse die Entwicklung des Geschichtsbewusstseins der Schüler*innen erreichen möchte. In diesem komplexen Zusammenhang kommt den Dimensionen des historischen Denkens, den Emotionen, der Kommunikation, den Medien und der Sprache eine besondere Bedeutung zu. Der Band integriert unterrichts- und geschichtsspezifische Theoreme zu einer systemtheoretisch inspirierten Theorie des Geschichtsunterrichts. Damit ist ein Grundstein für die empirische Geschichtsunterrichtsforschung gelegt, die bei der Entwicklung von Fragestellungen und der Interpretation ihrer Befunde auf eine solche fachspezifische Unterrichtstheorie angewiesen ist.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Wochenschau Verlag
Eschborner Landstr. 42-50
60489 Frankfurt, DE
info@wochenschau-verlag.de