Bornfleth

Erasure Poetry

Eine literaturtheoretische Analyse eines gegenwartslyrischen Phänomens

Tectum Verlag

ISBN 978-3-689-00157-5

Standardpreis


34,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 34,00 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

Umfang: 136 S.

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 222

Verlag: Tectum Verlag

ISBN: 978-3-689-00157-5

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Young Academics: Literaturwissenschaft; 4

auch verfügbar als eBook (PDF) für 34,00 €

Produktbeschreibung

„Ist das Kunst oder kann das weg?“ Erasure Poetry zeigt – gewiss nicht ohne Ironie –, dass sich diese Frage auch für kanonische Texte stellt. So werden bei diesem Phänomen der Gegenwartsliteratur einzelne Wörter oder ganze Textpassagen unkenntlich gemacht, um auf diese Weise neue Gedichte entstehen zu lassen.
Alexa Bornfleth erforscht die literaturtheoretischen und -historischen Grundlagen der Erasure Poetry und zeigt anhand literarischer Beispiele, dass es hierbei um weit mehr als Objektkunst geht: Die Funktionen reichen von Kunstreflexion und -interpretation über (feministische) Kanonrevision bis hin zu politischer Archivkritik. Betrachtet werden u.a. Bearbeitungen der Sonette von Shakespeare sowie von Elizabeth Barrett Browning.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...