Kein Thema bei uns
Eine partizipative Forschung zu Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen aus der stationären Jugendhilfe
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-46745-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
IX, 143 S. 7 Abbildungen.
Umfang: 143 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-46745-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Forschungsreihe der FH Münster
Produktbeschreibung
Die vorliegende partizipative Forschung nimmt Rassismuserfahrungen, deren Thematisierung bzw. Dethematisierung von Kindern und Jugendlichen, die in Wohngruppen der stationären Jugendhilfe im Ruhrgebiet leben, in den Blick. Hierbei wurde die Forschung nicht nur über Kinder und Jugendliche aus der stationären Jugendhilfe hinsichtlich ihrer Rassismuserfahrungen oder für sie durchgeführt, sondern die Forschung wurde bewusst, systematisch konzipiert und kritisch reflektiert mit ihnen zusammen umgesetzt. So beteiligten sich zwei jugendliche Co-Forscher*innen richtungsweisend am gesamten Forschungsprozess. Es wurde dabei deutlich, dass sich Rassismus den Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen, sich gegenseitig bedingenden Erfahrungsdimensionen zeigt und sich auf diese Weise in ihren Lebenswelten entfaltet. Eine Thematisierung ihrer Rassismuserfahrungen stellt für die Kinder und Jugendlichen im stationären Kontext eher eine Seltenheit als eine Selbstverständlichkeit dar.
Die Autorin
Ellen Bogorinsky ist als Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung an der FH Münster tätig. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie gemeinsam mit zwei jugendlichen Co-Forscher*innen, wie Jugendliche, die in stationären Wohngruppen leben, Rassismus wahrnehmen, erleben und thematisieren.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

