Die Rolle der Position der Fragestellung beim Textverstehen von mathematischen Modellierungsaufgaben
Zwei empirische Studien mit Befragungen und Eye-Tracking-Technologie
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-43675-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XXIV, 284 S. 39 Abbildungen.
Umfang: 284 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-43675-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zur theoretischen und empirischen Forschung in der Mathematikdidaktik
Produktbeschreibung
Das Verstehen der Realsituation in Modellierungsaufgaben ist eine notwendige Bedingung für einen korrekten Lösungsprozess. Eine Determinante des Textverstehens ist das Leseziel. Durch dieses kann die Aufmerksamkeit beim Lesen und Verstehen eines Textes auf lesezielrelevante Informationen gerichtet werden. Das Leseziel sollte sich konkretisieren lassen, indem die zu einer Modellierungsaufgabe zugehörige Fragestellung dem Aufgabentext vorangestellt wird. Frühere Studien zeigen, dass die Spezifizierung des Leseziels über die Voranstellung von Fragestellungen vor den Text positive Effekte auf das Leseverhalten, das Textverstehen und die Effizienz dabei induzieren kann. In zwei Studien mit Lernenden der gymnasialen Oberstufe und aus Erweiterungskursen der Realschule wurde überprüft, inwiefern diese Ergebnisse sich auf Modellierungsaufgaben übertragen lassen. In Studie 1 (N = 192) wurde der Einfluss der Position der Fragestellung auf die Lese- und Bearbeitungsdauer, das Textverstehen und dasMathematisieren bei Modellierungsaufgaben untersucht. In Studie 2 (N = 75) wurde zudem überprüft, inwiefern die Position der Fragestellung das Leseverhalten und die Aufmerksamkeitsallokation auf (ir-)relevante Informationen in den verschiedenen Phasen des Leseprozesses beeinflusst.
Der Autor
Valentin Böswald promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Mathematik und der Informatik an der Universität Münster.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com