Blankenheim

Grundbegriffe der Historischen Kunstlehre

Ein Nachschlagewerk für gestalterische, kunstwissenschaftliche und pädagogische Arbeit

Kopäd Verlag

ISBN 978-3-86736-511-6

Standardpreis


26,80 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2027

Umfang: 320 S.

Format (B x L): 17 x 24 cm

Verlag: Kopäd Verlag

ISBN: 978-3-86736-511-6

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: IMAGO / Kunst.Pädagogik.Didaktik

Produktbeschreibung

Künstler/innen der Frühen Neuzeit machten nicht nur als Kunstschaffende sondern auch als Verfasser/innen von Kunstlehren von sich reden. So entstanden Traktate, Anleitungs- und Vorlagenbücher zu Malerei, Bildhauerei und Architektur, aber auch zu Rhetorik, Poetik, Geschichtsschreibung und Didaktik. Da all diese Schriften auf eine überschaubare Zahl antiker Vorbilder zurückgriffen, stellen sie einen umfangreichen und weitestgehend verwandten Fundus an Begriffen und Systematiken bereit, um das eigene Handeln, sei es in künstlerischen Werkprozessen oder auch in der Vorbereitung und Durchführung von Unterricht zu reflektieren. Für den vorliegenden Band wurde eine ausgewählte Sammlung von Grundbegriffen zur historischen Kunstlehre in Handbuchform aufbereitet und damit erstmals für die gestalterische, kunstwissenschaftliche und pädagogische Arbeit nutzbar gemacht.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Kopäd Verlag

Arnulfstraße 205
80634 München, DE

info@kopaed.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...