Der „Weimarer Kompromiss“
Aushandlungen von Autonomie und Souveränität im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
Carl Winter
ISBN 978-3-8253-9515-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2023
Umfang: 435 S.
Format (B x L): 13,5 x 21 cm
Gewicht: 601
Verlag: Carl Winter
ISBN: 978-3-8253-9515-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; 428
Produktbeschreibung
Dieses kulturelle Steigerungsphänomen wurde durch einen Kompromiss zwischen den Gelehrten und der Herrschaft des Herzogtums ermöglicht, der den primären Interessen der beiden Gruppen gerecht werden musste. Während die Weimarer Regierung von Gelehrten wie Goethe, Schiller und Fichte politische Zurückhaltung forderte, stellte deren Wunsch nach einem liberalen Arbeitsumfeld den zweiten Teil dieses Weimarer Kompromisses dar.
Die Eigenschaften des Weimarer Kompromisses werden im Rahmen dieser Arbeit anhand der beiden bedeutendsten kulturellen Einrichtungen des Herzogtums untersucht, der Universität Jena und dem Weimarer Hoftheater. Die Verbindung von Kultur und Politik an beiden Orten führte dabei nicht selten zu Konflikten und erforderte neue Aushandlungen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.