Grundbildung in der Lebenswelt verankern
Praxisbeispiele, Gelingensbedingungen und Perspektiven
wbv Media GmbH
ISBN 978-3-7639-7150-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 416 S.
Format (B x L): 16.8 x 23.6 cm
Gewicht: 704
Verlag: wbv Media GmbH
ISBN: 978-3-7639-7150-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: wbv Publikation
Produktbeschreibung
Besser verstehen, selbstständiger entscheiden, mitgestalten - das wünschen sich gering literalisierte Erwachsene vor allem in ihrem Alltag. Aber wie lassen sich diese erreichen und zum besseren Lesen und Schreiben motivieren? Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes berichten über Alphabetisierungs- und Grundbildungsmaßnahmen, die sich an der Lebenswelt der Teilnehmenden orientieren: Kindererziehung, Gesundheit, Finanzen, Freizeitaktivitäten. Hier werden Menschen in ihrem gewohnten sozialen Umfeld und zu Alltagsthemen angesprochen. Wie das Konzept der aufsuchenden Bildung umgesetzt werden kann, wird in Erfahrungsberichten vorgestellt, die fünf Kapiteln zugeordnet sind: I Kooperation und Netzwerke, II Ansprache, Sensibilisierung und Öffentlichkeitsarbeit, III Lernsettings und Lernorte, IV Themenbezogene Grundbildung, V Qualifizierung, Professionalisierung und Verstetigung. Damit richtet sich der Sammelband an Praktiker:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen, die im Bereich der Erwachsenenbildung, Alphabetisierung und Grundbildung und der Sozialen Arbeit Entscheidungen treffen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
wbv Media GmbH
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld, DE
service@wbv.de