Geometrische Aktivitäten und Gespräche von Kindern im Blick qualitativen Forschens
Mehrperspektivische Ergebnisse aus den Projekten erStMaL und MaKreKi
Waxmann Verlag GmbH
ISBN 978-3-8309-3733-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2018
Umfang: 242 S.
Format (B x L): 14.9 x 21.1 cm
Gewicht: 357
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
ISBN: 978-3-8309-3733-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik
Produktbeschreibung
Eine Szene aus der mathematischen Spiel- und Erkundungssituation "Maps" aus dem Projekt "MaKreKi" (Mathematische Kreativität bei Kindern, IDeA-Zentrum) wird von unterschiedlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Mathematikdidaktik analysiert. Im Zentrum der Szene stehen zwei Mädchen, die auf der Grundlage eines zweidimensionalen Fotos versuchen, das dargestellte Material-Arrangement konkret mit dem zur Verfügung stehenden Material dreidimensional zu rekonstruieren. Der Bogen der eingenommenen Perspektiven auf mathematisches Lernen von Kindern spannt sich von den Dimensionen der Multimodalität (Sprache, Handlung, Gestik, Inskriptionen) über Formen möglicher Partizipationsspielräume, mathematische Kreativität, Rahmungsdifferenzen bis hin zu Professionalisierungsprozessen von Lehrpersonen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster, DE
info@waxmann.com