Unterstützte Kommunikation als Thema einer Organisationskultur
Analyse in Wohneinrichtungen durch eine qualitative Studie
Klinkhardt, Julius
ISBN 978-3-7815-2732-4
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2025
Umfang: 324 S.
Format (B x L): 16.5 x 23.4 cm
Gewicht: 527
Verlag: Klinkhardt, Julius
ISBN: 978-3-7815-2732-4
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Klinkhardt forschung
Produktbeschreibung
Unterstützte Kommunikation (UK) wird in der Eingliederungshilfe als zentrale Voraussetzung für Teilhabe anerkannt, ist jedoch selten nachhaltig implementiert. Die Studie nutzt das Organisationskulturmodell von E. Schein, um mittels leitfadengestützter Interviews und Dokumentenanalyse Annahmen der Mitarbeitenden und organisationale Strukturen zu UK zu analysieren. Ergebnis: Die Implementierung von UK wird primär durch implizite Haltungen der Mitarbeitenden beeinflusst.Nachhaltige Veränderungsprozesse setzen an den Spannungsverhältnissen zwischen externen Anforderungen, organisationalen Strukturen und professionellem Handeln an. Diese Spannungen sind integraler Bestandteil beruflicher Praxis. Damit UK nicht dem individuellen Engagement Einzelner überlassen bleibt, sollten Organisationen gezielt an diesen Spannungen und bestehenden Widerständen aller Beteiligten ansetzen - denn in diesen liegt ein bedeutsames Veränderungspotenzial.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Klinkhardt, Julius
Ramsauer Weg 5
83670 Bad Heilbrunn, DE
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

