
- Alle Rechtsgebiete
- Zivilrecht
- Handelsrecht, Wirtschaftsrecht
- Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht
- Arbeitsrecht
- Sozialrecht
- Öffentliches Recht
- Strafrecht
- Europarecht , Internationales Recht, Recht des Auslands
- Rechtswissenschaft, Nachbarbereiche, sonstige Rechtsthemen
- Allgemeines, Zubehör, Hilfsmittel
- Alle Fachgebiete Steuern
- Steuerrecht allgemein, Gesamtdarstellungen
- Einkommensteuer, Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Körperschaftsteuer, Umwandlungssteuerrecht
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Bewertung, Vermögensteuer
- Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, sonstige Verkehrsteuern, Verbrauchsteuern
- Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, Spendenrecht, Gemeinnützigkeitsrecht
- Internationales Steuerrecht
- Steuerverfahrensrecht
- Bilanzrecht
- Berufsrecht, Gebührenrecht der Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
- Kanzleimanagement, Unternehmensberatung, Steuerfachkräfte
- Alle Fachgebiete Wirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften: Allgemeines
- Betriebswirtschaft: Theorie und Allgemeines
- Corporate Responsibility
- Dienstleistungssektor und Branchen
- Energie- und Versorgungswirtschaft
- Fertigungsindustrie
- Finanzsektor und Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Internationale Ökonomie
- Management
- Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft
- Primärer Sektor
- Recht für Wirtschaftswissenschaftler
- Spezielle Betriebswirtschaft
- Unternehmensfinanzen
- Verwaltungspraxis
- Volkswirtschaft
- Wirtschaftspolitik, Öffentliche Wirtschaftsbereiche
- Wirtschaftssektoren und Branchen: Allgemeines
- Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften
- EDV, Informatik
- Ethnologie, Volkskunde, Soziologie
- Geologie, Geographie, Klima, Umwelt
- Geschichte
- Kunst, Architektur, Design
- Literatur, Sprache
- Mathematik
- Medien, Kommunikation, Politik
- Medizin
- Musik, Darstellende Künste, Film
- Pädagogik, Schulbuch, Sozialarbeit
- Philosophie, Wissenschaftstheorie, Informationswissenschaft
- Physik, Astronomie
- Psychologie
- Religion
- Sport, Tourismus, Freizeit
- Technik
- Startseite
- Hoch im Kurs: Ihr Aktienrechts-Update nach ARUG II und DCGK 2020
Hoch im Kurs: Ihr Aktienrechts-Update nach ARUG II und DCGK 2020
Seit 1.1.2020 ist es in Kraft: das ARUG II mit den neuen Regelungen u.a. zu:
- Say-on-Pay: Mitspracherechte der Aktionäre bei der Vergütung von Aufsichtsrat und Vorstand
- Related-Party-Transactions: Geschäfte mit der Gesellschaft nahestehenden Unternehmen und Personen
- Know-your-Shareholder: bessere Identifikation und Information von Aktionären
- Verbesserung der Transparenz bei institutionellen Anlegern, Vermögensverwaltern und Stimmrechtsberatern.
Der DCGK 2020 ist komplett überarbeitet, inhaltlich dem ARUG II angepasst und jetzt neu nach Aufgaben gegliedert.
Wesentliche Neuerungen betreffen die
- Einführung von Grundsätzen zur Information über die wesentlichen rechtlichen Vorgaben für verantwortungsvolle Unternehmensführung
- Anforderungen an die Unabhängigkeit von Anteilseignern im Aufsichtsrat (mit neuem Kriterienkatalog)
- Empfehlungen zur Vorstandsvergütung (entsprechend den Anforderungen des ARUG II)
- vereinfachte Berichterstattung über die Corporate Governance.
Klare Kaufempfehlung: Alle Werke sind jetzt auf dem aktuellen Stand von ARUG II und DCGK 2020 –Know-how aus erster Hand, von dem Sie profitieren.
ARUG II und DCGK 2020: Die Toptitel von C.H.BECK
ARUG II und DCGK 2020 in beck-online
Rezensionen
Über Uns
Services
- Unser Partner Schweitzer
- Newsletter
- Kundenservice & FAQ
- Verträge hier kündigen
- Sonderbestellung Sehbeeinträchtigung
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns
Services
Sicher bezahlen
Folgen Sie uns