Verbraucherschutz durch deliktsrechtliche Transformationsnormen
Die Durchsetzung nicht privatrechtlicher Verbraucherschutzregelungen durch das Deliktsrecht in Deutschland und England
Nomos
ISBN 978-3-8487-4134-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Systematische Darstellung
Buch. Softcover
2018
Umfang: 369 S.
Format (B x L): 15.3 x 22.7 cm
Gewicht: 534
Verlag: Nomos
ISBN: 978-3-8487-4134-2
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bayreuther Schriften zum Verbraucherrecht; 1
Produktbeschreibung
Das Werk untersucht rechtsvergleichend die Durchsetzung nicht privatrechtlicher Verbraucherschutzregelungen durch deliktsrechtliche Normen. Der Schwerpunkt liegt hierbei in Deutschland auf § 3a UWG sowie § 823 Abs. 2 BGB und in England auf dem common law tort of breach of statutory duty. Zusätzlich werden andere Normen untersucht, die Regeln oder zumindest Wertungen aus einem Rechtsgebiet in ein anderes übertragen und dort in das System eingliedern. Der Autor geht hierbei funktional rechtsvergleichend insbesondere der Frage nach, welche qualitativen Anforderungen die deliktsrechtlichen Normen an die Durchsetzung der öffentlich-rechtlichen Normen stellen und welche Gründe hinter Zulassung bzw. Beschränkung der Durchsetzung stehen. Vertieft wird diese Analyse am Beispiel des Produktsicherheitsrechts. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzend entwickelt der Autor den dogmatischen Terminus der Transformationsnorm und ordnet diesen in die Dogmatik und Funktion des Deliktsrechts ein.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Abstract The work examines the enforcement of non-private consumer protection law by means of tort law. The focus in Germany lies on sec. 3a UWG as well as sec. 823 para. 2 BGB and in England on the common law tort of breach of statutory duty. In addition, other laws are also examined, which transfer the rules or at least the legal assessments from one field of law to another and integrate them into the particular system. In this context, the author examines, in a functionally comparative way, the question of which qualitative requirements the tort law imposes on the enforcement of public-law regulations and the reasons behind such allowance or restriction of enforcement. This analysis is enriched with particular reference to product safety regulations. Using the acquired insights, the author develops the dogmatic term of “Transformationsnorm” and assigns it to the dogmatics and function of the tort law.
Produktsicherheit
Hersteller
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland
nomos@nomos.de
www.nomos.de