Incipit Hitler
Mit einem Nachwort von Arturo Larcati
Alexander Verlag Berlin
ISBN 978-3-89581-526-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Roman/Erzählung
Buch. Softcover
2020
Umfang: 80 S.
Format (B x L): 11.6 x 17 cm
Gewicht: 107
Verlag: Alexander Verlag Berlin
ISBN: 978-3-89581-526-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Kreisbändchen
Produktbeschreibung
Stefan Zweig reflektiert die politisch-kulturellen Umbrüche und Unsicherheiten im Europa der Zwischenkriegszeit: Vor dem Hintergrund von Inflation, Arbeitslosigkeit und politischen Krisen breiten sich Hetze, Hass und Gewalt wie ein schleichendes Gift in der Gesellschaft aus. Tabus werden systematisch gebrochen, Normalitätsgrenzen leise verschoben.
Hitler beginnt - und damit die Unmenschlichkeit.
»Was konnte Hitler Gewalttätiges durchsetzen in einem Staate, wo das Recht fest verankert war, wo im Parlament die Majorität gegen ihn stand und jeder Staatsbürger seine Freiheit und Gleichberechtigung nach der feierlich beschworenen Verfassung gesichert meinte? Dann kam der Reichstagsbrand, das Parlament verschwand, Göring ließ seine Rotten los, mit einem Hieb war alles Recht in Deutschland zerschlagen.« Stefan Zweig
»Keiner unter allen deutschen Schriftstellern hat die Verbindung von Deutschtümelei und rüdem Antisemitismus so begriffen und ausgesprochen wie er.« Walter Jens
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Alexander Verlag Berlin
Fredericiastrasse 8
14050 Berlin, DE
vertrieb@alexander-verlag.com